Prompt Engineering Workshop – KI gezielt steuern und effizient nutzen

Präzise Prompts für bessere Ergebnisse

Moderne KI-Modelle wie ChatGPT, Claude oder Gemini bieten enormes Potenzial – doch oft liefern sie nicht die gewünschten Antworten. Die Lösung liegt im richtigen Prompting. In diesem intensiven Tages-Workshop lernst du, wie du Künstliche Intelligenz gezielt steuern kannst, um verlässlichere und relevantere Ergebnisse zu erhalten.

 

Für wen ist dieser Workshop?

Dieser Workshop richtet sich an alle, die KI-Modelle effektiver nutzen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen. Besonders relevant ist er für:

  • Fachkräfte aus Marketing, Bildung, Produktentwicklung und IT, die KI gezielt in ihren Arbeitsalltag integrieren wollen
  • Unternehmer:innen und Selbstständige, die produktiver arbeiten und Ideen schneller umsetzen möchten
  • KI-Interessierte, die über allgemeine Nutzung hinaus fortgeschrittene Techniken kennenlernen wollen

Inhalte des Workshops

Grundlagen und Konzepte

  • Wie funktionieren KI-Modelle?
  • Was macht einen guten Prompt aus?
  • Fehlerquellen erkennen und vermeiden

Strukturierte Prompts und Ausgabeformate

  • Präzise Steuerung durch Formatvorgaben (Listen, Tabellen, JSON)
  • Zero-Shot vs. Few-Shot Prompting
  • Schrittweise Problemlösung mit Chain-of-Thought-Techniken

Rollen und Kontexte gezielt einsetzen

  • Wie beeinflussen Persona und Kontext die KI-Antwort?
  • Expertenrollen und Perspektivenwechsel gezielt nutzen
  • Dynamische Anpassung an verschiedene Zielgruppen

Fortgeschrittene Techniken und Optimierung

  • Self-Consistency & Recursive Prompting: KI überprüft und verbessert eigene Antworten
  • Multi-Step-Prompting: Komplexe Anfragen aufteilen
  • Strategien zur Fehlerkorrektur und Optimierung

Praxis und Anwendung

  • Fallstudien aus verschiedenen Branchen
  • Interaktive Übungen zur Entwicklung eigener Prompts
  • Individuelle Fragen und Anwendungsfälle der Teilnehmer:innen

Alle Teilnehmenden erhalten ein Prompting-Cheat-Sheet mit den wichtigsten Techniken und Beispielen zur direkten Anwendung.

On-site & remote

Wir passen die Agenda individuell an Ihre Bedürfnisse an – abhängig von Teamgröße, Teilnehmergruppe und Vorkenntnissen.