Éclair AI
Die erste Plattform mit KI-Assistenten und KI-Agenten, die jeden Aspekt von SAFe abdeckt – entwickelt, um dein gesamtes Team im Flow zu bringen.
Éclair AI = Persönliche Assistenten + Agenten-Netzwerk
Éclair AI ist ein lokal integriertes, vernetztes KI-System, das entwickelt wurde, um die Produktivität und Effektivität von Organisationen zu steigern, die das Scaled Agile Framework (SAFe) einführen oder skalieren – von der Strategie über den Code bis hin zur Kundenwirkung. Es kombiniert KI-Assistenten für die Anforderungsermittlung mit einer agentenbasierten Delivery Pipeline und schafft so ein intelligentes, vernetztes System, das alle SAFe-Rollen durch methodische Unterstützung und systemweite Zusammenarbeit stärkt.
Die KI-Assistenten für Requirements Exploration verbessern die Klarheit in der Definition von Kundennutzen, fördern die strategische Ausrichtung und stellen sicher, dass agile Rollen – von Epic Ownern über Product Owner bis hin zu agilen Teams – durchgängig hochwertige, kontextbezogene KI-Unterstützung erhalten. So wird eine nahtlose Integration von Strategie bis Umsetzung ermöglicht und Teams können strategisch denken und ihre Ziele schneller in funktionierende Lösungen übersetzen.
Die agentenbasierte Delivery Pipeline ermöglicht eine automatisierte, funktionsübergreifende Ausführung – von der Feature-Planung über die Implementierung bis hin zur Dokumentation und den Stakeholder-Updates – und wahrt dabei hohe Qualitätsstandards durch menschliche Aufsicht.
Éclair AI befähigt Organisationen, klar zu denken, sich strategisch auszurichten und schneller zu liefern – und macht Agilität messbar, wiederholbar und skalierbar.
Unternehmen, die Éclair AI einsetzen, können mit einer 3- bis 5-fachen Beschleunigung der Time-to-Market rechnen – bei gleichzeitiger Reduktion von Coaching- und Koordinationsaufwänden. Egal, ob Ihre Organisation am Anfang ihrer SAFe-Reise steht oder bestehende agile Praktiken optimiert: Éclair AI bietet maßgeschneiderte, tiefgreifende Unterstützung für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und strategische Kohärenz.
Teil 1: Abdeckung der Continuous Exploration
Requirements Exploration Assistants
Im Zentrum von Éclair AI steht eine Suite von Requirements Exploration KI-Assistenten, die speziell entwickelt wurden, um die Continuous Exploration Phase im SAFe-Framework zu unterstützen. Diese Agenten hinterfragen Annahmen, strukturieren das Denken und führen Nutzer:innen zu klaren, wertorientierten Entscheidungen.
Weit mehr als einfache Chatbots agieren sie als intelligente Sparringspartner, die Nutzer:innen in strukturierte, methodisch fundierte Dialoge einbinden. Durch die Anwendung agiler Prinzipien und ein tiefes Kontextverständnis unterstützen sie Rollen im Produkt- und Portfoliomanagement dabei, ergebnisorientierte Gespräche zu führen – stets im Einklang mit den strategischen Unternehmenszielen.
Alle Requirements Exploration Assistenten sind untereinander vernetzt und teilen Ergebnisse wie Epics, Features, OKRs und User Stories, sodass jede Rolle auf vorhandener Arbeit aufbauen kann. Ein vom Epic Owner Assistant erstelltes Epic fließt beispielsweise direkt in den Product Owner Assistant zur Feature-Verfeinerung ein – gemeinsam genutzte Metriken vereinfachen Validierung und Nachverfolgung.
Die Assistenten sind lokal über die gesamte Continuous Delivery Pipeline integriert, sodass Kundennutzen klar definiert wird und Ziele kontinuierlich geschärft werden – und alle Initiativen konsistent an der strategischen Ausrichtung ausgerichtet bleiben.
What Makes the Assistants So Special
Was Éclair AIs Assistenten besonders macht, ist ihr methodengetriebenes Dialogmodell: Die KI reagiert nicht nur passiv, sondern führt aktiv durch Reflexion, strategisches Hinterfragen und wertorientierte Verfeinerung.
Zentrale Stärken im Überblick:
- Strukturierte Interaktionsmodelle. Jeder Assistent basiert auf klar definierten Gesprächsabläufen, die auf Lean-Agile Best Practices fußen – so behalten Nutzer:innen auch bei komplexen Themen stets den Überblick und finden zu klaren Entscheidungen.
- Hinterfragen von Annahmen.Die Assistenten decken systematisch ungeprüfte Ideen, oberflächliche Feature-Beschreibungen oder vage Hypothesen auf – und fordern Teams heraus, bessere Entscheidungen zu treffen.
- Domänenwissen & Rollenbewusstsein. Im Gegensatz zu generischen KI-Systemen sind diese Assistenten konkret auf SAFe-Rollen zugeschnitten – mit integriertem Fachwissen, rollenbasierten Perspektiven und Lean-Portfolio-Logik.
- Ergebnisorientierung. Jede Konversation ist auf ein konkretes, verwertbares Ergebnis ausgerichtet – sei es eine Business Hypothese, ein Epic Pitch oder ein verfeinertes Backlog Item.
- Agiles Mindset fördern. Teams und Führungskräfte entwickeln durch die strukturierte, KI-gestützte Denkweise schneller ein agiles, wertorientiertes Mindset.
- Agile Coaching integriert. Weniger Bedarf an externer Beratung – durch intelligente, methodische Anleitung direkt im Arbeitsfluss.
Éclair AI ist nicht nur ein Tool – es ist ein Begleiter für bessere Entscheidungen, tiefere Reflexion und echte Business-Agilität.
Cascading Interconnected Assistants
Während eigenständige KI-Assistenten einzelne Rollen gut unterstützen können, scheitern sie oft an der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit. Erkenntnisse bleiben in Silos, Kommunikation reißt ab und die strategische Intention geht verloren, sobald Arbeit die nächste Stufe im Prozess erreicht.
Was Éclair AI anders macht:
- Geteilter Kontext über Rollen hinweg. Product Owner, Epic Owner und Entwicklungsteams arbeiten auf Basis derselben strategischen und operativen Informationen. Entscheidungen entstehen nicht mehr isoliert, sondern durch ein gemeinsames Verständnis und kontinuierliches Feedback.
- Persistentes Gedächtnis & Anpassungsfähigkeit. Die KI-Assistenten erinnern sich an frühere Interaktionen, Entscheidungen und Planungshistorien. Sie lernen mit der Zeit und verbessern ihre Empfehlungen und Anleitungen basierend auf tatsächlichen Nutzungsmustern.
- Autonome Zusammenarbeit zwischen Agenten. Mehrere KI-Agenten kooperieren selbstständig: Während z. B. der Epic Assistant einen Business Case aufbereitet, übersetzt der Product Assistant diesen parallel in umsetzbare Features. Das minimiert Koordinationsaufwand und beschleunigt die gesamte Delivery Pipeline erheblich.
Mit Éclair AI wird Zusammenarbeit nicht nur unterstützt – sie wird intelligent, kontextbewusst und fließend über alle SAFe-Rollen hinweg orchestriert.
Entdecke MOB AI – und lerne, wie KI eure Zusammenarbeit auf ein neues Level hebt.
Entdecke in diesem praxisnahen Workshop, wie Teams aus Product Ownern, Entwickler:innen und Tester:innen mit MobAI ihre Zusammenarbeit verbessern – durch die Kombination von Mob Programming und KI, um gemeinsam Code zu erzeugen, Tests zu automatisieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Some Of The Requirements Assistants.
Noch mehr Assistants; Strategy Themes, OKR, Feature, Team AI-Assistants, Flow , Scrum Masters & RTE.
Lerne die KI-Assistenten zuerst kennen! – Probiere unseren Concierge-Service aus, bevor du dich entscheidest.
Deine Vorteile mit dem Concierge-Service
- Individuelle KI-Unterstützung für deine Epics – Datenbasierte Business Cases & klare Priorisierung.
- Automatisierte Wertanalysen – KI-gestützte Erfolgsmessung für deine Epics.
- Optimierte Investment-Pitches – Überzeugende Entscheidungsgrundlagen für Stakeholder.
- Keine lokale Installation nötig – Lerne das Produkt kennen und nutze direkt die Ergebnisse.
- Geführte Nutzung für schnellen Einstieg – Dein Guide, um direkt in den Flow zu kommen.
Nutze den Epic Owner AI Concierge Service als deinen digitalen Co-Piloten – lerne ihn kennen und triff eine fundierte Entscheidung.
Ein Concierge-Service im Kontext des Kennenlernens eines Produkts ist eine personalisierte Onboarding-Erfahrung, die Nutzern hilft, den Wert des Produkts zu entdecken und zu verstehen, bevor sie sich festlegen. Typischerweise umfasst er geführte Demonstrationen, praxisnahe Tests, Expertenberatungen und maßgeschneiderte Empfehlungen, um aufzuzeigen, wie das Produkt die Bedürfnisse des Nutzers erfüllen kann.
Teil 2: Die Continuous Delivery Pipeline
Agentic Delivery Pipeline
Éclair AI führt außerdem die Agentic Delivery Pipeline ein – ein vollständig integriertes Netzwerk von KI-Agenten, das funktionsübergreifende Zusammenarbeit über den gesamten Value Stream hinweg ermöglicht. Alle Agenten teilen sich Kontext, Gedächtnis und Zugriff auf eine gemeinsame Wissensbasis, sodass Strategie, Planung und Umsetzung nahtlos miteinander verbunden sind.
Doch die Unterstützung geht weit über Teamarbeit hinaus – zahlreiche Szenarien lassen sich vollständig durch KI-Agenten ausführen, zum Beispiel:
- Automatisierte Infrastruktur-Setups mit Tools wie Terraform oder Ansible Tower.
- Deployment in Cloud-Umgebungen oder andere Infrastrukturen.
Automatische Dokumentationsupdates – für User, Technik oder Compliance. - Erstellung und Versand von Release Notes an relevante Stakeholder.
- Aktualisierung des Support-Chatbots
- Anpassung von Inhalten auf der Website
- Benachrichtigung von Sales- und Marketing-Teams via Slack o. Ä.
Die Möglichkeiten einer verknüpften KI-Agentenkette sind nahezu unbegrenzt. Aufgaben, die früher zeitaufwendig und teamübergreifend manuell durchgeführt wurden, können heute koordiniert und autonom ausgeführt werden – mit minimalem Input.
Doch ein zentraler Punkt bleibt bestehen: der Mensch bleibt im Loop.
Trotz tiefgreifender Automatisierung ist menschliche Aufsicht unerlässlich, um sicherzustellen, dass kritische Kontrollpunkte geprüft und freigegeben werden. So entsteht ein verantwortungsvoller und verlässlicher Ausgleich zwischen KI-gesteuerter Ausführung und menschlicher Expertise – für Qualität, Sicherheit und Compliance auf höchstem Niveau.
End-to-End Use Case: Value Generation to Delivery
Ein typisches, KI-gestütztes Szenario mit Éclair AI könnte so aussehen:
-
Epic-Erstellung: Der Epic Owner KI-Assistent erstellt ein Epic mit einer klar formulierten Customer-Value-Hypothese und messbaren Erfolgskriterien.
-
Feature- und Story-Ableitung: Der Product Owner KI-Assistent leitet aus dem Epic passende Features und User Stories ab – inklusive Akzeptanzkriterien und BDD-Szenarien (Behavior-Driven Development).
-
Vorbereitung der Verfeinerung: Der Team Refinement KI-Assistent analysiert die Stories im Vorfeld, liefert Kontext, identifiziert Risiken und Abhängigkeiten – und bereitet so das Team optimal vor.
-
Refinement-Session: Während der gemeinsamen Verfeinerung unterstützt der Assistent Team und Product Owner dabei, Implementierungspläne zu validieren und Aufgaben gezielt zu verfeinern.
-
Entwicklung & Umsetzung: Während der Entwicklung bietet das KI-Ökosystem Unterstützung durch:
-
Architekturkonforme Implementierungshilfen
-
Automatische Synchronisierung mit Jira (Stories & Tasks)
-
Code-Qualitätssicherung durch KI-gestützte Reviews und Testgenerierung
-
Das Ergebnis:
✅ Deutlich verkürzte Refinement-Sessions
✅ Weniger Umsetzungsfehler dank klarer Anforderungen und Vorbereitung
✅ Nahtlose Rückverfolgbarkeit von der strategischen Absicht bis zur lauffähigen Software
All das wird möglich durch die agentische Architektur von Éclair AI, in der jeder Assistent zur gemeinsamen Mission beiträgt: Ideen schneller und sicherer in greifbare Ergebnisse verwandeln.
Vorteile der Agentic Delivery Pipeline von Éclair AI
- Nahtlose Tool-Integration. Volle Interoperabilität mit Tools wie Jira, Confluence und gängigen DevOps-Plattformen sorgt dafür, dass bestehende Arbeitsabläufe nicht gestört werden – während repetitive Dokumentations- und Koordinationsaufgaben automatisch erledigt werden.
- Retrieval-Augmented Generation (RAG). Die Assistenten greifen auf interne Daten und Dokumentationen deines Unternehmens zu und liefern so verlässliche, kontextbezogene Antworten, die auf realem Organisationswissen basieren.